Der Sportschützengau Erding erstreckt sich über den westlichen Teil des Landkreises Erding (grüne Fläche im Bild). Vereine, die zum Gau Erding gehören, sind mit roten Punkten markiert, falls eine nutzbare Adresse in ZMI verfügbar war ... Die jeweiligen Gemeinden werden fett dargestellt.
Die Geodaten wurden vom Bundesamt für Kartograhie und Geodäsie zur Verfügung gestellt, die Adressen der Vereine mit Hilfe von QGIS und OpenStreetMap geokodiert, um dann auf der Karte eingeordnet werden zu können!
Am 24. Mai 2025 findet der Gaujugendausflug in den Skylinepark nach Bad Wörishofen statt.
Der Bus fährt um 7.30 Uhr am Bahnhof Altenerding ab, Rückkehr gegen 19.30 Uhr. Die Kosten betragen pro Person 42€. Alle weiteren Details sind dem Flyer zu entnehmen.
Teilnehmende unter 18 Jahren benötigen eine Betreuungsperson. (Betreuungspersonen können auch älter als 27 sein, pro acht Teilnehmenden ist eine Betreuungsperson erforderlich.)
Zur Anmeldung bitte das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF)/Anmeldeformular (Excel) per Mail an gaujugendausflug@gau-erding.de senden. Die Anmeldung ist bis einschl. 26. April 2025 möglich.
Sehr geehrte Schützenmeisterinnen,sehr geehrte Schützenmeister,
wir laden Euch und eure Stellvertreter zu unserer Frühjahrsversammlung am
04.04.2025 um 19:00 Uhr im Gasthof Strasser
Oberbierbach 7, 85447 Fraunberg ein.
Tagesordnung
1) Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit mit Bekanntgabe der Tagesordnung
2) Begrüßung durch den 1. Gauschützenmeister Klaus Waldherr
3) Totengedenken
4) Bericht des Gauschützenmeisters
5) Grußwort der Ehrengäste
6) Bericht Sportleitung, Jugendleitung
7) Kassenbericht
8) Bericht der Revisoren und Entlastung der Vorstandschaft
9) Ehrungen
10) Gaupreisschießen 2025
11) Bezirksschützentag 2026 in Neuching
12) Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Anträge müssen bis zum 14.03.2025 schriftlich/per E-Mail beim 1. Gauschützenmeister eingereicht werden.
Das Gauschützenmeisteramt bittet um zahlreichen Besuch. Für den Vereinsschützenmeister oder deren Vertreter besteht Teilnahmepflicht. Es wird um passende Schützenkleidung gebeten.
Die Auslosung der ersten Runde ist verfügbar. Sie wurde auch per Mail an die jeweiligen Vereinsvertreter geschickt.
Am Samstag, den 1. März 2025 findet in der Gauschießanlage in Altenerding um 10 Uhr die nächste Runde der Schülerpokalrunde statt. Alle Schützen finden sich bitte bis 9:30 Uhr in der Gauschießanlage ein, um Anmeldung und Standbelegung ohne Hektik erledigen zu können.
Die Ausschreibung beinhaltet alle Details.
Die Anmeldung zur Schülerpokalrunde ist per eMail an 2.gjsp@gau-erding.de (vorbereitete Mail an 2.gjsp@gau-erding.de) bis eine Woche vor dem Wettkampf möglich.
Die Rundenwettkampfleiter Auflage haben den Terminplan für die Saison 2024/2025 aktualisiert, es gibt Änderungen:
- die Runde in Berglern ist schon am 26.02. (statt 05.03.)
- es gibt am 26.03. in Buch ein Finalschießen
Am Samstag, den 1. Februar 2025 findet in der Gauschießanlage in Altenerding um 10 Uhr die nächste Runde der Schülerpokalrunde statt. Alle Schützen finden sich bitte bis 9:30 Uhr in der Gauschießanlage ein, um Anmeldung und Standbelegung ohne Hektik erledigen zu können.
Die Ausschreibung beinhaltet alle Details.
Die Anmeldung zur Schülerpokalrunde ist per eMail an 2.gjsp@gau-erding.de (vorbereitete Mail an 2.gjsp@gau-erding.de) bis eine Woche vor dem Wettkampf möglich.
Am Samstag, den 11. Januar 2025 findet in der Gauschießanlage in Altenerding um 10 Uhr die nächste Runde der Schülerpokalrunde statt. Alle Schützen finden sich bitte bis 9:30 Uhr in der Gauschießanlage ein, um Anmeldung und Standbelegung ohne Hektik erledigen zu können.
Die Ausschreibung beinhaltet alle Details.
Die Anmeldung zur Schülerpokalrunde ist per eMail an 2.gjsp@gau-erding.de (vorbereitete Mail an 2.gjsp@gau-erding.de) bis eine Woche vor dem Wettkampf möglich.
Die Ausschreibung zum Sparkassenpokal 2025 ist veröffentlicht, die Anmeldung ist bis zum 17. Februar 2025 möglich.
Im Schüler- & Jugendfinale wurden folgende Ergebnisse erreicht:
Am Samstag, den 7. Dezember 2024 findet in der Gauschießanlage in Altenerding um 10 Uhr die nächste Runde der Schülerpokalrunde statt. Alle Schützen finden sich bitte bis 9:30 Uhr in der Gauschießanlage ein, um Anmeldung und Standbelegung ohne Hektik erledigen zu können.
Die Ausschreibung beinhaltet alle Details.
Die Anmeldung zur Schülerpokalrunde ist per eMail an 2.gjsp@gau-erding.de (vorbereitete Mail an 2.gjsp@gau-erding.de) bis eine Woche vor dem Wettkampf möglich.
Gut gefüllt war der Saal im Gasthaus Strasser in Oberbierbach beim diesjährigen Gaujugendtag des Schützengau Erding. Als Ehrengäste konnte Gaujugendleiterin Marieluise Eder den stellvertretenden Landrat Franz Hofstetter, den 1. Bürgermeister der Gemeinde Fraunberg Hans Wiesmaier, den stellvertretenden Gauschützenmeister Manfred Dollmann, Gausportleiter Stefan Heidler sowie Gauehrenmitglied Marianne Köck und die ehemalige Gaujugendleiterin Claudia Obermaier begrüßen. Von der Gaujugendleitung waren die 2. Gaujugendleiterin Manuela Klobensteiner und die Gaujugendsprecher Anna Niedermair, Maria-Theresa Rosinger, Florian Beck und Benedikt Sedlmeir anwesend. In ihren Grußworten würdigten die Ehrengäste die Arbeit der Gaujugendleitung und freuten sich über die zahlreichen Jugendlichen beim Gaujugendtag. Sie lobten den Ehrgeiz und die Disziplin der Jugendlichen beim Training und den Wettkämpfen. Ihr Dank galt der Jugendleitung, den Eltern und Trainer und allen Unterstützern bei der Jugendarbeit.
Durchgeführt wurde das diesjährige Schießen auf der Schießanlage von Edelweiß Tading. Neu dabei war in diesem Jahr die Möglichkeit mit der Sportpistole und dem Bogen zu schießen, da diese Anlagen bei Edelweiß Tading vorhanden sind. Musikalisch umrahmt wurde die Siegerehrung von den Jagdhornbläser Maria Thalheim. Gauschützenmeister Klaus Waldherr konnte zahlreiche Schützinnen und Schützen begrüßen.
Im Rahmen des Gauschießens in Tading wurden die Gaukönige des Schützengau Erding ausgeschossen und im Rahmen der Siegerehrung proklamiert. In diesem Jahr stellt Alt Niederneuching zwei der heuer sieben Gaukönige. Mit der Sportpistole und dem Bogen gab es keine Ketten zu überreichen. In diesen Wertungen erhielten die ersten Drei der Wertung Ehrengaben. Aber nicht nur die besten Schützen der Klassen in den denen Gaukönige ermittelt wurden waren anwesend, sondern auch die Vereinsfahnen. Die neuen Majestäten erhielten einen Gaukrug, einen Silbertaler und eine Urkunde. Ebenfalls eine Ehrengabe erhielten die Könige aus dem letzten Jahr als Erinnerung an ihre Regentschaft. Könige wurden mit dem Luftgewehr, der Luftpistole, bei der Jugend, den Auflageschützen, mit der Sportpistole und bei den Bogenschützen in der Jugend und bei den Erwachsenen ausgeschossen.
Am 15. Dezember findet in mehreren Durchgängen das Jugend- und Schülerfinale im Sparkassenpokal 2024 statt. Details siehe Startzeitenplan
Im Rahmen des Gauschießens in Tading wurden die Gaukönige des Schützengau Erding ausgeschossen und im Rahmen der Siegerehrung proklamiert.
Alle Könige finden sich hier