Auch am zweiten Wochenende der Oberbayerischen Meisterschaft gab es für die Erdinger Schützen viele schöne Erfolge zu feiern.

Den zweiten Platz sicherte sich Anton Eisner von Buchenlaub Buch im Luftgewehr-Auflage Wettbewerb bei den Senioren V mit 317,8 Ringen. Knapp das Podest verfehlte im gleichen Wettbewerb in der Seniorenklasse II Michael Neumeier von Immergrün Thalheim mit 315,7 Ringen. 0,3 Ringe fehlten ihm nur auf den dritten Platz.

Christian Irl, in den KK-Disziplinen für die SG Kerschdorf am Start, siegte zusammen mit Kilian Fichtl und Felix Fischer im Mannschaftswettbewerb mit 3382 Ringen. In der Einzelwertung lag er mit 1113 Ringen auf Platz drei. Im noch jungen Teamwettbewerb erreichte Christian Irl zusammen mit Agnes Schmidtner für die Mörntaler-Falkenschützen Mauerberg in der Klasse Gemischt I den Vize-Meistertitel mit 819,8 Ringen. Im Team im Juniorenwettbewerb erreichten Maria Wimmer und Benedikt Sedlmeir von Hubertus Finsing den dritten Platz mit 808,2 Ringen.

Sehr gute Plätze gab es im Luftgewehr 3-Stellung in der Schülerklasse für die Erdinger Schützen. Alexandra Fink (Alt Niederneuching) für die SSG Sempt am Start wurde in der Einzelwertung der Schülerinnen mit 290 Ringen Zweite. Zwar ringgleich mit der Siegerin, allerdings mit der schlechteren letzten Serie. Als einzige im ganzen Teilnehmerfeld konnte sie Liegend mit 100 Ringen glänzen. Knapp geschlagen lag Paul Haubold (Alt Niederneuching), ebenfalls für die SSG Sempt am Start, mit 271 Ringen auf Platz vier in der Schülerwertung. Zwei Ringe fehlten ihm am Ende auf das Siegerpodest. Über den Vize-Meistertitel konnte sich die Mannschaft der SSG Sempt mit 836 Ringen in der Besetzung Alexandra Fink, Lena Moser und Paul Haubold freuen. Lena Moser (Gambrinus Niedergeislbach) erreichte mit 283 Ringen den siebten Platz. Und auch die Jugend war im 3-Stellungskampf erfolgreich. Die Mannschaft der SSG Sempt mit Emma Haubold, Theresa Sedlmeir und Sonja Berger erreichte mit 1712 Ringen den zweiten Platz. Im Einzel erreichte Emma Haubold bei der Jugend weiblich mit 576 Ringen den siebten Platz. Theresa Sedlmeir (Hubertus Finsing) lag mit 575 Ringen einen Platz dahinter.

Einen guten achten Platz mit dem Luftgewehr in der Schülerklasse erreichte Joachim Kirchmann von Buchenlaub Buch mit 192,0 Ringen. Bei den Schülerinnen lag Alexandra Fink mit 197,0 Ringen auf Platz neun. Die Mannschaft der SSG SEmpt erreichte hier mit 560,7 Ringen den achten Platz. In der Jugendwertung lag die Mannschaft der SSG Sempt mit dem Lutgewehr mit 1186,9 Ringen auf dem dritten Platz. In der Mannschaft schossen Sonja Berger, Emma Haubold und Theresa Sedlmeir. Die beste Einzelplatzierung in der Jugendweiblich erreichte mit 401,1 Ringen Elisabeth Werner von Edelweiß Tading auf Platz neun. In der Jugendklasse männlich lag Hendrik Kirchmann von Buchenlaub Buch mit 388,7 Ringen auf Platz sieben.

Platz sechs und sieben erreichten mit der KK-Sportpistole aufgelegt in der Klasse Senioren III Hans Bottesch mit 278 Ringen und Erich Bottesch, beide Hubertus Hörlkofen, mit 277 Ringen. In der Seniorenklasse IV lag Rudolf Angermaier von Moosrösl Wörth mit 241 Ringen auf Platz sieben.

Einen Platz unter den Top Ten erreichte im KK-Dreistellungskampf 3x40 Stefan Heidler von Alt Niederneuching mit 1073 Ringen als Neunter.

Mit der Luftpistole schoss Thomas Marschmann von Gambrinus Niedergeislbach mit 367 Ringen bei den Herren II und erreichte damit Platz sieben. Einen Platz dahinter lag mit 366 Ringen Andreas Ulrich von St. Ulrich Pesenlern. In der Herrenklasse V erreichte Franz Reiser von Buchenlaub Buch mit 349 Ringen den siebten Platz.

Mit dem KK-Gewehr stehend 50 m erreichte Sebastian Schultz von Treu Bayern Kirchasch in der Juniorenklasse mit 242 Ringen den neunten Platz. Mit der Mannschaft der SG Oberland gelang hier Christian Irl der dritte Platz zusammen mit Kilian Fichtl und Felix Fischer mit 830 Ringen.

Im KK-Liegendkampf lag Igor Thomas, für Isental Lengdorf am Start, mit der Mannschaft mit 1732 Ringen auf Platz drei. Christian Irl erreichte mit der SG Oberland mit 1742 Ringen den zweiten Platz. In der Einzelwertung der Herren I verfehlte er als Vierter mit 581 Ringen knapp das Siegerpodest. In der Herrenklasse II erreichte Andreas Graf von St. Ulrich Pesenlern mit 555 Ringen den neunten Platz.