Im Rahmen des 74. Oberbayerischen Bezirksschützentages in Mühldorf wurden die Bezirkskönige auf der Schießanlage der kgl. Priv. FSG Mühldorf ausgeschossen. Teilnahmeberechtigt waren die aktuellen Gaukönige eines Gaues. Alle drei Gaukönige des Gaues Erding traten zum Kampf um die Königswürde im Bezirk an. Bereits bei Bezirksjugendtag konnte Maria Wimmer von Hubertus Finsing als Gaujugendkönigin den Titel der Vize-Bezirkskönigin der Jugend erringen. Nun wollten die drei anderen Gaukönige natürlich nicht nachstehen.

Den größten Erfolg konnte Manuela Klobensteiner von Alt Niederneuching feiern, die zur Überraschung aller mit der Luftpistole am besten traf. Sie ist eine sehr gute Luftgewehrschützin und nimmt die Luftpistole nur sehr selten in die Hand. Bereits beim Gaukönigsschießen überraschte sie alle mit ihrer Treffsicherheit. Und nun setzte sie noch eins drauf. Gleich der erste der 10 Schuss beim Bezirkskönigsschießen war ein 116,2 Teiler. Ob dieser für den Sieg reichte wusste sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Erst am Abend wurden dann im Rahmen des Festabends die Ergebnisse bekannt gegeben, die neuen Bezirkskönige proklamiert und mit den Schützenketten geehrt. Und es wurde von Platz zu Platz spannender für die amtierenden Gaukönige. Schließlich ging es auf die ersten drei Plätze zu und noch immer war der Name der Erdinger Gaukönigin noch nicht verlesen worden. Groß war schließlich die Freude bei Manuela Klobensteiner und den Vertretern des Erdinger Gauschützenmeisteramtes als klar war, dass sie nach der Gaukette nun auch die Bezirkskette tragen darf. Und der Sieg war nicht einmal knapp, sondern deutlich, mit einem 156,4 Teiler folgte Josef Daum vom Gau Freising auf Platz zwei. So überraschte Manuela Klobensteiner nicht nur beim Gau, sondern auch beim Bezirk, insgesamt kämpften 18 Pistolenkönige um die Königswürde.

Aus den Händen der Bezirksschützenmeister Alfred Reiner, Stefan Fersch, Johannes Enders und Klaus Waldherr, auch Gauschützenmeister des Gau Erding, erhielt sie die Bezirksschützenkette überreicht. Und am Sonntag folgte dann gleich der erste Pflichttermin als Majestät mit dem Besuch der Kirche in Mühldorf und dem Festzug. Die neuen Majestäten des Bezirks führten nach der Bezirksstandarte den Zug an und durften unter dem Applaus der Gäste als Erste in den Stadtsaal einziehen.

Auch die beiden anderen Gaukönige aus Erding erreichten gute Plätze in den Königswertungen. Mit dem Luftgewehr lag Kathrin Strohmeier von Vilsquelle Hörgersdorf mit einem 103,3 Teiler auf dem zehnten Platz. Hier hatten 22 Gaukönige geschossen. Den fünften Platz erreichte bei den Auflageschützen Robert Auer von Alt Niederneuching für Erding. Er schoss einen 36,4 Teiler und es fehlte nicht viel auf den dritten Platz. Achtzehn Auflagekönige kämpften hier um den Titel des Bezirkskönigs.

Damit setzt der Gau Erding die Erfolgsserie bei den Bezirkskönigen fort und stellt auch 2024 eine Bezirks- und eine Vizekönigin.