Zusätzlich zur Pokalrunde der Jugend bietet die Gaujugendleitung eine Pokalrunde für Schülerinnen und Schüler unter 12 Jahren an. Hier soll den Jüngsten die Möglichkeit geboten werden in den Rundenwettkampf zu schnuppern.

Die Runden werden an einen Tag geschossen und sind in sich abgeschlossen. Es gibt keine Gesamtwertung wie in der Pokalrunde beim Jugendrundenwettkampf. Zum Abschluss jeder Runde erhalten alle Teilnehmer Preise, die besten drei Schützen der Einzelwertung Pokale und die Mannschaften Medaillen.

Geschossen werden kann hier mit dem Lichtgewehr, der Lichtpistole, oder Luftgewehr und Luftpistole aufgelegt. Die 20 Wertungsschuss werden auf Zehntel gewertet. Wie beim Jugendrundenwettkampf werden die drei besten Schützen einer Mannschaft gewertet. Pro Mannschaft können maximal sieben Schülerinnen und Schüler mit schießen. Bei mehr Schützen wird eine zweite Mannschaft gebildet. Es können auch Schießgemeinschaften aus mehreren Vereinen teilnehmen. Die teilnehmenden Vereine bringen ihre eigenen Lichtgewehranlagen mit.

Pro Saison von Oktober bis März werden sechs Runden angeboten. An der ersten Runde nahmen nur zwei Vereine mit vollständigen Mannschaften teil. Siegreich war die Schießgemeinschaft Kirchasch mit 439 Ringen vor den Falken Moosinning mit 378 Ringen. Das beste Ergebnis schoss mit 171 Ringen Maximilian Holzer von Kirchasch. Gering war die Beteiligung an der zweiten Runde, hier waren nur Kirchascher Schützen mit Licht- und Luftgewehr am Stand. Das beste Ergebnis mit dem Lichtgewehr schoss Lukas Widl mit 168,2 Ringen und mit dem Luftgewehr Maxi Holzner mit 166,4 Ringen. Spannend war die dritte Runde, hier gewann Kirchasch mit 471,8 Ringen vor Edelweiß Pretzen mit 451,9 Ringen, die mit Valentin Mayr mit 184,1 Ringen den besten Schützen stellten. Die größte Beteiligung der Saison gab es im Januar mit sieben Mannschaften. Mit 510,6 Ringen siegte hier Reichsadler Kirchasch von Treu Bayern Kirchasch mit 487,0 Ringen. Edelweiß Pretzen lag mit 466,2 Ringen auf Platz drei. Wieder war es Valentin Mayr von Edelweiß Pretzen der mit 185,7 Ringen das Topergebnis schoss. Mit dabei waren diesmal Alt Niederneuching, Hubertus Finsing und Gambrinus Niedergeislbach. An den fünften Runde beteiligten sich Treu Bayern Kirchasch und Falke Moosinning leider nur zwei Mannschaftgen. Siegreich war Treu Bayern Kirchasch mit 518,5 Ringen und Falke Moosinning schoss 485,3 Ringe. Robert Strasser von Treu Bayern Kirchasch erzielte mit 183,9 Ringen das beste Ergebnis. Ganz eng ging es beim letzten Wettkampf zu, hier behielt Kirchasch mit 497,1 Ringen nur mit einem Vorsprung von 0,1 Ringen gegen die 497,0 Ringe von Edelweiß Pretzen die Oberhand. Einmal mehr zeigte Valentin Mayr von Edelweiß Pretzen mit 181,6 Ringen seine Klasse.Es wurden tolle Leistungen und gute Ergebnisse bei den sechs Wettkämpfen von den jungen Schützen gezeigt. Bei jeden Wettkampf hatten die Teilnehmer viel Spaß sich miteinander zu messen.

Die U12 Pokalrunde des Gau Erding ist eine tolle Ergänzung zum Jugendrundenwettkampf. Gaujugendleiterin Marieluise Eder und ihr Team würden sich für die neue Saison eine größere Beteiligung von Mannschaften wünschen. Dient die Pokalrunde auch als gutes Training für die Meisterschaften des Bezirks und des Bayerischen Sportschützenbundes, die es für die Lichtgewehr und Lichtpistole inzwischen gibt. Diese Meisterschaften bieten den Jüngsten die Möglichkeit auf der Olympia-Schießanlage in Hochbrück zu schießen und erste Meistertitel zu erringen.